
Um der Jugendfeuerwehr beizutreten muss man zwischen 8 und 15 Jahre haben.

Der Beitritt zur Jugendfeuerwehr ist kostenlos.

Nein! Jugendfeuerwehrmitglieder nehmen nicht an Einsätzen teil. Sie nehmen an kulturellen Veranstaltungen zusammen mit ihren erwachsenen Kollegen teil.

Jeder Jugendliche bekommt seine eigene Uniform, welches aus einem Overall, einer Jacke, einem Helm, einem Gürtel, einer Kappe und Handschuhe besteht. Die Kleider gehören dem Einsatzzentrum. Die Kleider werden im Spint im Einsatzzentrum aufbewahrt. Die Kleider werden bei Verschmutzung im Einsatzzentrum gewaschen. Festes Schuhwerk ist ein muss um an den Übungen teilnehmen zu können.

Nein! Spielen, Sport, nationale Zeltlager, Zusammensein - die Jugendfeuerwehr leistet allgemeine Jugendarbeit auf vielen Ebenen. In der praktischen und theoretischen Ausbildung mit der Feuerwehrtechnik lernen die Jugendlichen was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Einblicke in die Erste Hilfe gehören auch zu der Ausbildung der Jugendlichen.

Jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr muss von einem Arzt des "Médico-Sapeur" untersucht werden. Die Jugendlichen werden vom CIBETT zu den Untersuchungen angemeldet. Diese ist dann 4 Jahre gültig.
Stellt der Arzt ein Gesundheitsproblem fest, so wird das Kind per Brief informiert.
Bevor Ihr Kind zur Untersuchung gehr, erhalten Sie von der Jugendleitung einen Brief, welchem ebenfalls ein vertrauliches Dokument beigefügt ist, in welchem dem Arzt eventuelle Gesundheitsprobleme mitgeteilt werden sollen.

Die Jugendlichen sind während den Aktivitäten versichert. Die Jugendleitung ist bestens in der Ersten Hilfe ausgebildet und kann auf die Erfahrung als aktives Mitglied im Rettungsdienst zurückgreifen. Im Falle eines Unfalls werden die Eltern telefonisch in Kenntnis gesetzt.
Die Vermeidung von Unfällen gilt als oberstes Gebot. Hier sollten auch die Erziehungsberechtigten immer auf eine korrekte Bekleidung ihrer Kinder achten, z.B. festes Schuhwerk.
Für weitere Fragen können Sie sich an die Jugendleitung wenden. jugend@cibett.lu